Elias Canetti – Der Dichterfürst des Maskenballs
Johann Siegfried Mohr beschreibt die lebensgeschichtlichen, psychologischen und konfliktbiologischen Aspekte von Elias Canetti, die Folgen einer Wolfssichtung und seine besondere Verbindung zu Karl Kraus und Dr. Sonne.
Johann Siegfried Mohr
Besondere Menschen
Die Wissenschaft vom Zeitpunkt
Johann Siegfried Mohr zeigt auf, warum die lineare, eindimensionale Art des Denkens in der modernen Wissenschaft oftmals nicht in der Lage ist, zu den Ursprüngen/den Wurzeln eines Ereignisses vorzudringen, wie es schon Eugen Rosenstock-Huessy in seinem Buch „Heilkraft und Wahrheit“ beschrieb.
Johann Siegfried Mohr
Andere (wissenschaftliche) Themen
Fehldeutung Virus, Teil 2 – Anfang und Ende der Corona-Krise
Von der Angst des Li Wenliang und den Anfängen der Corona-Krise in China, über Christian Drosten, der die Weichen zur Globalisierung der SARS-Virus-Panik stellte, bis hin zu den entscheidenden wissenschaftlichen Fragen, die gestellt werden müssen, um die Corona-Krise zu beenden.
Dr. Stefan Lanka
Corona, Virologie
Sekundäre Pflanzenstoffe, Teil 2
Ursula Stoll erklärt im zweiten Teil ihres Artikels die Funktion von sekundären Pflanzenstoffen und hierbei im speziellen die Bitterstoffe und ihr Vorkommen, praktische Anwendung und Zuordnung.
Eine Tabelle bietet eine Übersicht über die Bitterstoffe und deren Wirkungen.
Ursula Stoll
Ernährung, Gesundheit und natürliche Arzneien
Die Qualität von Lebensmitteln und ihr Einfluss auf den Hunger
Marcus Koch beschreibt den Einfluss industrieller Produktion auf die Qualität der Lebensmittel und warum man am gedeckten Tisch verhungern kann. Am Beispiel Cashewnüssen beschreibt er einen alternativen Weg.
Marcus Koch
Ernährung
Die weiße Dame und ihre Quelle, Teil 2 – Bernadette von Lourdes
Teil 2: Bernadette von Lourdes – das Kind und die Jungfrau.
Johann Siegfried Mohr beschreibt die lebensgeschichtlichen, psychologischen und konfliktbiologischen Aspekte von Bernadettes Visionen und die besondere Verbindung zu Bruno Gröning.
Johann Siegfried Mohr
Besondere Menschen
Fehldeutung Virus, Teil 1 – Beispiel Masern
Dr. Stefan Lanka klärt auf über die historisch gewachsenen Fehldeutungen in Bezug auf Viren als Krankheitserreger. Wie kam es dazu, dass wir heute an etwas glauben, das sich bei näherem Hinsehen als peinliche Fehldeutung outet? Die Antwort: Ein Nobelpreis und Unwissenschaftlichkeit
Dr. Stefan Lanka
Corona, Virologie
Wir gehen nicht mit den Füßen, Teil 5
Paul Osterberger geht der Frage nach, ob alleine das Schneiden des Zehennägel unser Wohlbefinden positiv beeinflussen und/oder gar viele bestehende körperliche Probleme – vor allem im Bewegungsapparat – lindern oder sogar eliminieren kann?
Paul Osterberger
Gesundheit und natürliche Arzneien